LAURA BALZER – NOMINIERT FÜR DEN GÖTZ-GEORGE-NACHWUCHSPREIS IM RAHMEN DES ‘FIRST STEPS’

JURYBEGRÜNDUNG ZUR NOMINIERUNG:

„TRÜMMERMÄDCHEN bietet einen melodramatischen, epochalen Einblick in die Kulissen einer Emanzipierungsgeschichte. Mittendrin eine umhauende Laura Balzer, die aus ihrer gewaltigen spielerischen Klaviatur schöpft und der stotternden Charlotte jegliche Rollenbilder zunehmend abstreift. Sie nimmt uns mit auf eine virtuose Reise der von Traumata und Unterdrückung gebrannten Figur und trägt mit Rückenwind des weiblichen Ensembles den gesamten Film.“

Inhaltsangabe:
Deutschland, 1946. Hunger, Trümmer, heimkehrende Soldaten. Charlotte ist schwanger, aber ihr geliebter Heimkehrer will weder sie noch sein Kind. Um ihn für sich zu gewinnen und der drohenden Schande zu entgehen, schreibt sie sich für den „Fräuleinkurs” der Schauspielerin Gloria Deven ein, die im Faschismus ein aufstrebendes Filmsternchen war und nun Arbeitsverbot hat. Doch Gloria mit ihrem gnadenlosen Unterricht ist nicht daran interessiert, die im Krieg unnötig gewordene Koketterie der Mädchen wiederzubeleben. Stattdessen erweckt sie in Lotte die Sehnsucht nach etwas, dass ihr zu lange schon verwehrt wird: Freiheit.
Ausbildungsstätte: Filmakademie Baden-Württemberg
Produktion: simonsays.pictures GmbH
Filmkategorie: Spielfilm
Länge: 118 Minuten

Stab:
Produzent·innen Simon Buchner
Producer Marco Grönwoldt, Lennart Lenzing
Regie Oliver Kracht
Drehbuch Oliver Kracht
Kamera Marvin Schatz
Schnitt Petya Nedeltscheva
Szenenbild Yvonne Leuze, Caroline Liem
Kostümbild Sabrina Krämer
Maskenbild Charlotte Fleck
Musik Patrick Puszko
Redaktion Joachim Lang (SWR)
Darsteller·innen Laura Balzer (Lotte), Valery Tscheplanowa (Gloria) Anna Gesa-Raija Lappe (Karin), Lena Urzendowsky (Evi), Lara Feith (Corinna), Katja Hutko (Pauli), Till Wonka (Hans), Henning Flüsloh (Ludwig)

 

© Stefan Klüter